Programm für Hechtsheim

Liebe Hechtsheimer und Hechtsheimerinnen,

es sind viele Themen, die Ihnen und uns unter den Nägel brennen und die für Hechtsheim wichtig sind. Einige Themen sind wir schon angegangen und konnten bereits umgesetzt oder geplant werden.

Hechtsheimer lebt von den Menschen die hier wohnen daher nehmen wir Ihre Vorschläge und anregungen auf und versuchen sie politisch umzusetzen

  • Verkehr
  • Mobilität
  • Ortsteilentwicklung
  • Bauen und Wohnen
  • Umwelt und Natur
  • Verwaltung
  • Bildung und Familie
  • Kultur und Gastronomie
  • Ehrenamt und Sport

Verkehr in Hechtsheim

Das hohe Verkehrsaufkommen im Hechtsheimer Ortskern zerstört die Aufenthaltsqualität und damit die Grundlage der Geschäfte. Die Freien Wähler haben Verbesserungsvorschläge:

Verminderung des Durchgangsverkehrs

  • Konsequente Verminderung des Durchgangsverkehrs durch Sperrung von Schleichwegen und Änderung der Verkehrsführung.
  • Einrichtung einer Entlastungsstrecke durch die Grauelstraße in Richtung Reitplatz mit Anbindung an die Bürgermeister-Heinrich-Dreibus-Straße.
  • Öffnung der Emy-Röder-Straße für die Anwohner am Hechenberg, Schinnergraben, Bahnweg.
  • Neugestaltung der Alte Mainzer Straße von der Ortsverwaltung bis zur Ringstraße.

Parken

  • Erweitertes P&R Konzept für Pendler.
  • Standort mit legalen Parkplätzen für das Schulzentrum, um die Anwohner rund um den Zagrebplatz zu entlasten.
  • Parkplätze für das Bürgerhaus hinter der “Wendeschleife Endhaltestelle Bürgerhaus”, die tagsüber gleichzeitig für das Schulzentrum genutzt werden können.
  • Öffentliches Parkdeck auf dem Parkplatz der MVB mitten im Ortskern.
  • Erhaltung der öffentlichen Parkplätze an der Brausch als Kurzzeitparkplätze.

Mobilität in Hechtsheim

Die Freien Wähler sind für sinnvolle Alternativen zur individuellen Kfz-Nutzung:

  • Bau von Fahrradschnellwegen nach Marienborn, Ebersheim, Harxheim und Laubenheim
  • Erweiterung der Straßenbahn über Möbel Martin bis nach Ebersheim
  • Errichtung von Carsharing Stationen
  • Errichtung von MeinRad Stationen
  • Einrichtung einer Busverbindung von der Frankenhöhe in den Ortskern

Ortsteilentwicklung in Hechtsheim

Die Freien Wähler setzen sich dafür ein, dass Hechtsheim seinen dörflichen Charakter behält:

  • Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Ortskern durch Neugestaltung (z.B. wie im Zentrum Nieder-Olm).
    Die Menschen müssen sich beim Einkaufen wohlfühlen, sonst verliert Hechtsheim den gesamten Einzelhandel.
  • Ein Bebauungsplan und eine Erhaltungssatzung, um den Erhalt des dörflichen Charakters sicherzustellen und eine weitere Verdichtung der Bebauung zu verhindern.
  • Genehmigung eines Wochenmarkts am Lindenplatz, vor der Feuerwehr oder auf der Frankenhöhe.
  • Kein weiterer Ortsteil Rheinhöhe in Hechtsheim, keine gestückelten Wohngebiete ohne Bezug zum Ort.
  • Die Ortsverwaltung soll in ihrer baulichen Struktur erhalten bleiben und als Zentrum der Begegnung (z.B. als Café) genutzt werden.

Bauen und Wohnen in Hechtsheim

Die Freien Wähler sind für einen Bebauungsplan, der den Menschen dient und nicht den Investoren:

  • Keine weitere Nachverdichtung durch Investoren.
  • Maximal sechs Wohneinheiten pro Gebäude beim Umbau von Höfen oder Häusern.
  • Neue Bauformen (Genossenschaften).
  • Neubaugebiet Frankenhöhe mit Erlebnisspielplatz wie der Zagrebplatz.
  • Vorgaben von sozialem Wohnraum bei Neubauten in Hechtsheim.
  • Neues Wohngebiet auf dem Gelände der Kurmainz Kaserne.
  • Eine Stellplatzsatzung mit 1,5 Stellplätzen pro Wohneinheit. 0,8 Stellplätze pro Wohneinheit sind zu wenig, E-Mobilität benötigt Stellplätze mit Ladestationen.

Umwelt und Natur in Hechtsheim

Die Freien Wähler setzen sich für Verbesserungen ein:

  • Ausweisung der Laubenheimer Höhe als Naherholungsgebiet
  • Wiederaufforstung und Bepflanzung der Wegeränder (z.B. an der Militärstraße sowie entlang der Feldwege in Richtung Ebersheim und zur ehemaligen Mülldeponie.
  • Bau einer Schutzhütte für Grillfeste und Feiern auf der Frankenhöhe am Hochbehälter.

Verwaltung in Hechtsheim

Die Freien Wähler sind für eine starke Ortsvertretung:

  • Stärkung des Ortsbeirats in der Stadt. Der Ortsbeirat kennt die örtlichen Gegebenheiten besser als die Verwaltung.
  • Einführung eines eigenen Finanzhaushalts für den Ortsteil.
  • Zustimmungspflicht des Ortsbeirats bei Parkplatzlösungen, Installation von Ladestationen, Bauvorhaben  

Bildung und Familie

Die Freien Wähler haben die Familien im Blick:

  • Projekt: Senioren betreuen Kinder
  • Erhalt des Schulschwimmbads
  • Abenteuerspielplatz auf der Frankenhöhe
  • Stärkung des Schulstandorts Hechtsheim. Die Grundschule braucht muss 6-zügig werden, nicht 4,5-zügig

Kultur und Gastronomie in Hechtsheim

Die Freien Wähler wollen vorhandene Einrichtungen stärken und durch kulturelle Neuerungen Hechtsheim noch attraktiver machen:

  • Die Kerb braucht ein neues Format
  • Straußwirtschaften fördern
  • Lesungen, Theater und Musik z.B. im Gebäude der Ortsverwaltung
  • Open Air Kino auf der Brausch
  • Kinderfest auf dem Zagrebplatz
  • Frühlingsfest auf der Frankenhöhe mit Flohmarkt

Ehrenamt und Sport in Hechtsheim

Die Freien Wähler sind für die Stärkung der Vereine und die Förderung des Sports:

  • Beachvolleyballfeld auf der Bezirkssportanlage
  • Stärkung der Vereine durch eine gemeinsame Veranstaltung “Tag der Vereine”
  • Errichtung eines zentralen Vereinsgebäudes für die Verwaltungsaufgaben der Vereine
  • Öffnung der Bezirkssportanlage für Freizeitsportler
  • Veranstaltungstafeln für Vereine an den Ortseingängen
  • Erweiterung der Basketballfläche um einen zweiten Korb (Zagrebplatz)