Die Freien Wähler Mainz e.V. haben gestern Abend Gerhard Wenderoth als Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Hechtsheimer Ortsbeirat nominiert. Der Unternehmer gehört dem Ortsbeirat seit 10 Jahren an. Auf Platz 2 Kandidiert der Selbständige Reinhard Schwarz und auf Platz 4 Mario Falke.

„Unser Ziel für Hechtsheim lautet: Lebendiger Ortskern, aber Ruhe vom durchrauschenden Verkehr“, erklärt Gerhard Wenderoth. „Wir treten für einen Erhaltungssatzung ein, die den dörflichen Charakter unseres Stadtteils bewahrt und den Einzelhandel stärkt. Wir sind gerade darüber im Gespräch, einen Wochenmarkt in Hechtsheim zu etablieren. Und damit die Hechtsheimer lebenswert einkaufen und ihre Alltagsgeschäfte in Ruhe erledigen können, wollen wir Schleichwege dicht machen und damit den Durchgangsverkehr minimieren.“
Ein Programmpunkt der Hechtsheimer Freien Wähler ist die Errichtung einer Entlastungsstraße Richtung Reitplatz mit Anbindung an die Bürgermeister-Heinrich-Dreibus-Straße sowie die Öffnung der Kreuzung Emy-Röder-Straße/Elisabeth-Seibert-Straße vom Wertstoffhof kommend für die Anwohner Am Hechenberg, Schinnergraben und Bahnweg.
„Außerdem sollen sich die Hechtsheimer zügig zwischen den Nachbarstadtteilen bewegen können – auch ganz ohne Auto. Wir arbeiten an Radschnellwegen nach Marienborn, Ebersheim und Harxheim und fordern, dass die Straßenbahn bis zum Möbel Martin und von dort nach Ebersheim erweitert wird“, so Wenderoth.
„Ein weiteres Herzensanliegen ist uns der Zusammenhalt zwischen alt und jung“, ergänzt Gerhard Wenderoth „Derzeit bemühen wir uns hier in Hechtsheim gerade um Betreuungsformate, bei denen Seniorinnen und Senioren regelmäßig auf kleine Kinder aufpassen, mit ihnen spielen und lesen. Das steigert die Lebensqualität auf beiden Seiten und entlastet außerdem die Eltern.“