Die schlechten Nachrichten für OB Ebling und Umweltdezernentin Eder häufen sich. „Insbesondere der Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Frau Eder, sind die Mehrkosten beim Bau der Anlage anzulasten. Bezahlen darf der Bürger – wieder einmal“ sagt Stadtratsmitglied Kurt Mehler (Freie Wähler). Denn klar sei schon lange, dass die Kostensteigerung für ein umweltpolitisch und technisch fragwürdiges Projekt anschließend die Gebührenschraube nach oben drehen. Wenn ausgerechnet die Grünen hier ein finanzielles Desaster verursachen und dieses den Mainzer Wirtschaftsbetrieb belastet, sei das aber nur die eine Seite der Medaille. „Genauso schlimm ist die Tatsache, dass es inzwischen bessere technische Lösungen gibt, die nur einen Bruchteil der heutigen Kosten verursachen“ so Mehler. Auch hier liege die Ursache – neben der fehlenden Kompetenz – in einer „ideologischen Verblendung der Grünen“. Soweit die ursprüngliche Kostenplanung von 36,4 Mio Euro schrittweise auf inzwischen 44,6 Mio Euro angestiegen ist, dürfe man die Ursache nicht nur bei den anderen suchen. Es sei schon ein Witz, wenn der heiße Sommer für die Mehrkosten durch die Bauverzögerung verantwortlich gemacht werde. Und die „Preisexplosionen auf dem Baumarkt“ kommen auch völlig überraschend. „Und ob es am Ende des Tages noch weitere Kostensteigerung gibt? Das zahlen ja die Mainzer“ befürchtet Mehler.
