Zweirad-Mobilität in Mainz: FW-G fordert Prüfoffensive

Gleich mit drei Anfragen fordert die Fraktion Freie Wähler – Gemeinschaft die Stadtverwaltung auf, ihre Angebote und Maßnahmen zur Förderung der Fahrradnutzung in Mainz zu überprüfen. Dazu äußern sich die Stadträte Kurt Mehler und Claus Berndroth:

„In ihrem Masterplan ,100% Klimaschutz’ hat sich die Stadtverwaltung zum Ziel gesetzt, einen Teil des täglichen Pendelverkehrs von der PKW- auf die Fahrradnutzung zu verlagern. Ob die Stadt mit ihren diesbezüglicheClaus Berndrothn Maßnahmen in’s Schwarze trifft, wollen wir den Bürgern mit unseren Prüfanregungen in Form von Anfragen ersichtlich machen“, so Mehler.

Die von der FW-G eingereichten Anfragen betreffen erstens den Zustand des Mainzer Radwegenetzes, zweitens die Nutzungsstatikstik und Kosten-Bilanz des Leihsystems MVGmeinRad und drittens die Notwendigkeit der geplanten Zusatzanschaffung von 300 E-Leihrollern aus Bundesmitteln.

„Wo Leihräder angeboten werden, muss man den Radlern auch buchstäblich den Weg ebnen“, so Claus Berndroth. „In Sachen Radschnellwegenetz zwischen den Mainzer Vororten und der Innenstadt besteht noch Ausbaupotenzial. Ob die Fördergelder, die die Stadt in die Anschaffung zusätzlicher E-Roller stecken will, hier nicht besser aufgehoben wären, ist eine von vielen Fragen, die wir beantwortet wissen wollen“, so Berndroth abschließend.

Anfrage Infrastruktur für Fahrräder und Pedelecs

 

Dieser Beitrag wurde unter Mainz veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen