Unnötiges Warten bei rot: FW-G fordert verkehrsabhängige Ampel am Mombacher Kreisel / Stadt plant drei weitere Verkehrskreisel für Mainz

Claus Berndrodt (Stadtrat)

Mit einer Anfrage hat die Freie Wähler – Gemeinschaft zur Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch geklärt, wie effizient die Ampelschaltung am Kreisverkehr in Mombach (Anschlussstelle A 643) funktioniert und wo noch Verkehrskreisel in Mainz geplant sind.

„Am Mombacher Kreisel kann es vorkommen, dass man als Autofahrer lange an der roten Ampel steht – und zwar ohne Grund. Das ist ärgerlich, weil der Verkehr so unnötig ins Stocken gerät und durch den Standverkehr überflüssigerweise Abgase in die Luft geblasen werden“, so der Fraktionsvorsitzende der FW-G, Claus Berndroth.

Auf eine Anfrage der FW-G, ob die Ampel überhaupt nötig ist, gab die Stadtverwaltung zu bedenken, dass die Sicherheit vor allem der Fußgänger „nur durch eine Signalschaltung über drei Spuren“ gewahrt bliebe. Ob der Kreisel auch ohne die Ampelanlage sicher funktioniert, wurde nie getestet.

„Tatsache ist, dass sich im darum liegenden Industrie- und Gewerbegebiet nicht gerade viele Fußgänger aufhalten, in den Abend- und Nachtstunden schon gar nicht. Wir fordern daher, an diesem Standort eine bedarfsgerechte, verkehrsabhängige Ampel zu installieren.“

Die Anfrage ergab weiterhin, dass zusätzliche Kreisel in den Standorten Hechtsheimer Straße / ehemalige Einfahrt IBM; am Katzenberg in Finthen sowie am Knotenpunkt Mombacher Straße / Wallstraße geplant seien.

„Das ist sehr zu begrüßen“, so Berndroth weiter, „aber die Verweigerungshaltung von Verkehrsdezernentin Eder zur Kreisellösung in Gonsenheim ist damit umso unverständlicher. Sie läuft den Bestrebungen um Verkehrseffizienz und damit auch dem Umweltschutz jedenfalls komplett zuwider.“

Dieser Beitrag wurde unter Mainz, Verkehr veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen