Die Freie Wähler – Gemeinschaft wird zur kommenden Stadtratssitzung am 28. Juni 2016 eine Anfrage zur Geruchsbelästigung durch die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Mombach einbringen. Dazu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Kurt Mehler:
„Wir sind besorgt, dass die geplante Klärschlammverbrennungsanlage die Anwohner in Mombach ähnlich mit Gestank plagen wird wie in Pirmasens- oder gar stärker. Dort haben die Bürger allein schon von der Trocknung des Schlamms die Nase voll. Fazit: Die teure Anlage steht jetzt still – nach einer kostspieligen wie nutzlosen Nachrüstung von 300.000 Euro.
Wir fragen uns, wie viel Geld noch in eine Müllverwertungsmethode gepumpt werden soll, die offensichtlich stinkt? Denn in Mombach soll der Klärschlamm nicht nur getrocknet, sondern auch noch verbrannt werden. Die Anlieferung, Abladung und Trocknung stinkt ohnehin schon. Eine weitere „Duftwolke“ wird hinzukommen.
Wir wollen daher ganz genau wissen, wie effektiv die Ablufteinheiten der Anlage konzipiert sind: Sind sie groß genug, sind genügend vorhanden, funktionieren sie auch bei Stromausfall? Können sich die Anwohner wirklich darauf verlassen, dass sie den Gestank restlos absorbieren? Das Pirmasens-Desaster darf sich nicht wiederholen. Die Klärschlammverbrennungsanlage in Mombach darf nicht zu einem Millionengrab werden.