Demo für Transparenz und Bürgerbeteiligung

Mainz21.de – Das neue Portal für Mainzer Bürgerinitiativen
Widerstand gegen die grüne Politik im Land
BIs in Rheinland-Pfalz wollen mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, nicht nur in Mainz haben die Bürger das Gefühl nicht ernst genommen zu werden, auch im Lande ist die Enttäuschung über die Politik groß. Neben den Mainzer BIs wie z.B. die BI Keine Mülldeponie im Mainzer Steinbruch und BI Kein Klärschlamm in Mombach schließt sich auch das Bündnis „Energiewende für Mensch und Natur e.V.“ der Demo an. Mit 53 angeschlossenen Bürgerinitiativen setzt sich der Verein für eine gesteuerte, ökonomische, ökologische, sozialund naturverträgliche Energiewende ein.
Seit Bestehen des Bündnisses fordern wir die von der Politik viel beschworene aber nicht gelebte Transparenz und Bürgerbeteiligung ein erklärt der Sprecher des Bündnis Wolfgang Piroth. Mit einer Abordnung nimmt das Bündnis am Protest in Mainz teil, um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen. „Wir haben in vielen Gesprächen mit anderen BIs erkannt, wenn es um Themen der Stadt geht, wo Bürger eine kontroverse Meinung dazu haben, wird es sehr schwer für die BIs, die Bevölkerung zu Informieren und Aufzuklären ergänzt Robert Kindl, Sprecher von Mainz21. Das Mainzer Portal für Bürgerbeteiligung freut sich über Zuspruch aus dem ganzen Bundesland.
„Das Thema Transparenz und Bürgerbeteiligung liegt uns allen am Herzen“ gibt Ralf Gerz von der BI Klärschlamm zu. „Wir erwarten hier von den etablierten Parteien und insbesondere den Grünen viel mehr“ ergänzt Gerz. Die Demonstration findet auf dem Mainzer Schillerplatz statt und beginnt am 05. März 2016 um 11 Uhr.
„Ich frage mich manchmal, warum wir immer auf unzufriedene Bürger treffen – wenn das Thema Ökologie und Umwelt im Spiel ist. Windkraft, Klärschlamm und Deponie direkt neben einem Wohngebiet – immer sind die Grünen mit negativem Beispiel dabei“ zieht Antonio Sommese der Sprecher Keine Mülldeponie im Mainzer Steinbruch / neben einem Wohngebiet Bilanz. Die Bürgerplattform Mainz21 wird sich weiter engagieren und aufklären.
Die Bürgerinitiative Keine Mülldeponie im Mainzer Steinbruch (www.mainz21.de)
ist eine Vereinigung von Mainzer Bürgern und steht allen Interessierten offen. Als Vertreter sind Antonio Sommese und Robert Kindl zu nennen.
Die BI wird von Experten aus den Bereichen: Kommunikation, Politik, Chemie sowie Deponierecht unterstützt.

Dieser Beitrag wurde unter Mainz, Soziales, Stadtentwicklung, Umwelt, Veranstaltungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen